DATENSCHUTZ

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebots, das unsere Webseite, die damit verbundenen Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen, wie unsere Social-Media-Profile, umfasst (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, beziehen sich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Pavani Aysola & Thomas Kec, Gridty GmbH,
Neue Weyerstraße 6, 50676 Köln
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über unser Kontaktformular oder schriftlich unter der oben genannten Adresse.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Personen-Stammdaten, Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebots (nachfolgend zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet).

Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebots, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu stellen oder Informationen über unser Unternehmen zu erhalten. Hierzu können Sie unser Kontaktformular nutzen, uns anrufen oder eine E-Mail senden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, die IP-Adresse des aufrufenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit der Kontaktaufnahme sowie Ihre Nachricht und ggf. der Name Ihrer Firma erfasst und gespeichert. Ohne diese Informationen ist es uns nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zweck der Datenverarbeitung:Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen. Bei Nutzung eines Online-Fragebogens werden zusätzliche Unternehmensdaten erhoben, um Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit besser zu verstehen.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt. Sollte dies nicht der Fall sein, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Datenübermittlung und Speicherdauer:Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks der Datenerhebung erforderlich ist. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte:Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Terminanfrage und Buchung via Google Calendar

Im Rahmen der Terminanfrage und Buchung nutzen wir den Dienst Google Calendar, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht eine effiziente Terminplanung. Die von Ihnen eingegebenen Daten, wie Name und E-Mail-Adresse, werden an Google übermittelt und dort verarbeitet.

Zweck der Datenverarbeitung:Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Terminvereinbarung und -verwaltung, um unsere Dienstleistungen optimal für Sie organisieren zu können.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Datenübermittlung:Ihre Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Speicherdauer:Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte:Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Gridty's Energie-Check Tool

Im Rahmen der Nutzung unseres Energie-Check Tools erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen, unternehmensbezogenen und energiebezogenen Daten, um die Analyse durchzuführen, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und unsere Software weiterzuentwickeln. Diese Daten umfassen:

  • Unternehmens- und Ansprechpartnerdaten: Unternehmensname, Industriesektor, Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Energiebezogene Daten: Strombedarf, Wärmebedarf, bestehende Technologien
  • Standort- und Nutzungsinformationen: Postleitzahl (PLZ), Mitarbeiterzahl, Art der Gebäudenutzung

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Durchführung des Energie-Checks, der Identifikation von Optimierungspotenzialen und der Erstellung individueller Analysen. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Energie-Check Tools. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir zur Kontaktaufnahme sowie zur Übermittlung der Analyseergebnisse.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung des Energie-Checks und zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Für die Weiterentwicklung unserer Software erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung und Speicherdauer:
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Energie-Checks erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Daten für die Analyse werden bis zu 6 Monate nach Abschluss des Prozesses gespeichert. Daten, die zur Weiterentwicklung der Software genutzt werden, können über diesen Zeitraum hinaus anonymisiert oder auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden. Nach Ablauf der relevanten Fristen oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken.

Technologie Anfrage

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über das Technologie-Anfrage-Formular spezifische Informationen zu unseren Technologien anzufordern. Dabei erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihrer Firma.

Zweck der Datenverarbeitung:Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen. Bei Bedarf nutzen wir die Daten auch zur weiteren Kommunikation.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Freiwillig bereitgestellte Informationen verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung und Speicherdauer:
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern.

Ihre Rechte:Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken.

Bewerbung

Über unsere Notion-Seite (Gridty Open Positions) können Sie sich auf ausgeschriebene Stellen bei Gridty bewerben oder eine Initiativbewerbung einreichen. Dabei erheben wir personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Qualifikationen sowie Ihre Gehaltsvorstellung.

Zweck der Datenverarbeitung:Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Prüfung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Freiwillig mitgeteilte Informationen verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung und Speicherdauer:Ihre Bewerbungsdaten werden vertraulich behandelt und nur intern weitergegeben. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern sie nicht weiterhin benötigt werden.

Einwilligung für Bewerberpool:Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, speichern wir Ihre Daten über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus in unserem Bewerberpool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

Ihre Rechte:Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken.

Personenbezogene Daten, die wir aufgrund des Besuchs unserer Webseite erheben

Erstellung von LogfilesBei jedem Zugriff auf die Internetseiten der Gridty UG (haftungsbeschränkt) werden automatisch temporäre Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Informationen umfassen den Browsertyp und die -version, das verwendete Betriebssystem, den Internet-Service-Provider, die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die Webseiten, von denen und zu denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen ein optimiertes und sicheres Internetangebot bereitzustellen. Die Daten werden nach einem Zeitraum von 7 Tagen gelöscht.

Einsatz von Cookies und anderen Technologien auf unserer Webseite

CookiesUnsere Webseite verwendet Cookies und weitere Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Informationen an die Stelle übermitteln, die das Cookie gesetzt hat. Cookies sind browserbezogen und führen keine Programme aus oder übertragen Viren.

Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies und TechnologienWir setzen Cookies und Technologien ein, um Ihnen folgende Funktionen und Services anzubieten:

  • Consent Management Platform
  • Tag Management System
  • Technisch erforderliche Webseiten-Cookies
  • Betrugsschutz (Fraud Protection)
  • Website-Testing und -Optimierung
  • Reichweitenmessung ohne Profilbildung
  • Basis-Webanalyse

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Die Cookies werden nach Beendigung der Sitzung oder nach Ablauf einer vorgegebenen Frist gelöscht.

Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies und Technologien aufgrund einer EinwilligungAuf unserer Webseite setzen wir einige Dienste auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, die Sie uns über das Cookie-Banner gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder nachträglich wieder erteilen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager („GTM“) als Tag-Management-System. GTM ermöglicht es uns, Tracking-Codes und Code-Fragmente („Tags“) zu verwalten. Der GTM selbst sammelt und verarbeitet keine Daten, greift nicht auf die generierten Daten zu, setzt keine Cookies ein und erfasst keine personenbezogenen Daten.

Zweck der Datenverarbeitung:Der Einsatz des Google Tag Managers dient der effizienten Verwaltung von Tracking-Tags.

Rechtsgrundlage:Da keine personenbezogenen Daten durch den GTM verarbeitet werden, ist keine spezifische Rechtsgrundlage im Rahmen der DSGVO erforderlich.

Datenübermittlung:Da keine personenbezogenen Daten durch den GTM verarbeitet werden, findet keine Datenübermittlung statt.

Speicherdauer:Es werden durch den GTM keine Daten gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Einsatz von Google Analytics

Unsere Internetseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Kalifornien, USA. Für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited verantwortlich. Google Analytics verwendet „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Zweck der Datenverarbeitung:Google Analytics sammelt Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, um Berichte zu erstellen und weitere Dienstleistungen anzubieten. Es werden ebenfalls Gerätedaten und Ihre IP-Adresse erfasst, wobei pseudonyme Nutzerprofile erstellt werden können.

Rechtsgrundlage:Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenübermittlung und Speicherdauer:Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen. Ihre personenbezogenen Daten werden in „Google Analytics 4“ nach 14 Monaten gelöscht.

Ihre Rechte:Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Google Ads

Wir nutzen Google Ads und das zugehörige Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein „Conversion Cookie“ auf Ihrem Rechner gesetzt, um Conversion-Statistiken zu erstellen.

Zweck der Datenverarbeitung:Das Conversion Cookie ermöglicht uns zu erkennen, wenn Nutzer auf unsere Anzeige klicken und weitergeleitet werden. Persönliche Identifikationen sind dabei nicht möglich.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung und Speicherdauer:Die durch das Conversion Cookie erhobenen Daten werden von Google in den USA gespeichert. Das Cookie verliert nach 540 Tagen seine Gültigkeit. Weitere Informationen finden Sie im Google Datenschutz.


Einsatz des Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook Conversion Tracking

Auf unserer Webseite setzen wir das Facebook Pixel ein, ein JavaScript-Code, der es ermöglicht, die Aktivitäten von Webseitenbesuchern nachzuverfolgen. Das Facebook Pixel wird von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder für Nutzer innerhalb der EU von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“), bereitgestellt.

Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt nur, sofern Sie beim Besuch unserer Webseite Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien gegeben haben.

Zweck der Datenverarbeitung:
Das Facebook Pixel ermöglicht es uns,

  • unsere Facebook-Werbeanzeigen (Facebook Ads) gezielt an solche Nutzer auszuspielen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben, oder an Nutzer mit ähnlichen Profilen (sog. „Lookalike Audiences“).
  • die Effektivität unserer Facebook Ads zu messen (Conversion Tracking).
  • Informationen über Nutzerinteraktionen auf unserer Webseite zu sammeln, um die Relevanz und Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu steigern.

Ein Beispiel für den Einsatz: Sie besuchen unsere Webseite und zeigen Interesse an einem Produkt. Mithilfe des Facebook Pixels können wir sicherstellen, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt relevante Informationen über das Produkt als Anzeige auf Facebook, Instagram oder anderen Facebook-Partnerseiten sehen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Datenübermittlung:
Das Facebook Pixel überträgt Ihre durch Cookies generierten Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID und Ihres Nutzungsverhaltens, an Facebook. Dadurch kann Facebook eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Webseite und Ihrem Facebook-Konto herstellen. Diese Daten können außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Facebook ist jedoch nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Alternativ können Sie in den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos festlegen, welche Arten von Anzeigen Ihnen angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.

Weitere Widerspruchsmöglichkeiten:

Speicherdauer:
Die über das Facebook Pixel erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen und die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Einsatz von Simple Analytics

Unsere Internetseite verwendet Simple Analytics, ein Webanalysetool der Simple Analytics B.V., Jacob van Lennepstraat 78 H, 1053 HM, Amsterdam, Niederlande.

Zweck der Datenverarbeitung:
Simple Analytics analysiert die Nutzung unserer Webseite auf Basis von anonymisierten Daten wie:

  • URL der besuchten Seite
  • Referrer-URL
  • UTM-Codes
  • Eingestellte Zeitzonen
  • Zeitstempel
  • Anonymisierte User-Agents
    Die IP-Adresse wird vollständig anonymisiert, sodass keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Mit Simple Analytics können wir die Nutzung unserer Webseite nachvollziehen, das Nutzungsverhalten und die angesehenen Inhalte analysieren sowie unsere Inhalte und den Aufbau der Webseite optimieren. Zudem ermöglicht Simple Analytics die Analyse der Zugriffsquellen, über die Nutzer auf unsere Webseite gelangen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, ein optimiertes Internetangebot bereitzustellen und die Nutzung unserer Webseite besser zu verstehen.

Datenübermittlung:
Es werden keine personenbezogenen Daten an Simple Analytics übermittelt, da alle erhobenen Daten anonymisiert werden. Ein Personenbezug ist zu keinem Zeitpunkt herstellbar.

Widerspruchsrecht:
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Sie können die Analyse durch Simple Analytics verhindern, indem Sie die „Do Not Track“-Funktion in Ihrem Browser aktivieren.

Speicherdauer:
Da die Daten vollständig anonymisiert sind, ist keine konkrete Speicherfrist erforderlich.

Weitere Informationen:
Mehr über die Funktionsweise von Simple Analytics erfahren Sie unter: https://docs.simpleanalytics.com/what-we-collect.

Unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben öffentlich zugängliche Unternehmens-Profile auf verschiedenen sozialen Netzwerken, um Inhalte zu verbreiten und den direkten Austausch mit Kunden und Interessenten zu fördern.

Zweck der Datenverarbeitung:Durch den Besuch unserer Profile in sozialen Netzwerken werden personenbezogene Daten durch den Betreiber des Netzwerks und ggf. durch uns verarbeitet, um Inhalte zu veröffentlichen und mit Ihnen zu interagieren.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Kundenpflege und Kommunikation.

Datenübermittlung und Speicherdauer:
Die von Ihnen auf den sozialen Netzwerken bereitgestellten Daten werden durch den Betreiber des Netzwerks gespeichert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der Netzwerke, z.B. den LinkedIn Datenschutzhinweise, Facebook Datenschutzhinweise,

Instagram Datenschutzhinweise

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.